Skip to content
Buchungstelefon: 03673428102 info(at)garkueche.de

Frühlingserwachen am Technischen Denkmal

Technisches Denkmal Historischer Schieferbergbau Lehesten
Die größten Schieferbrüche Europas
Naturpark Thüringer Schiefergebirge
Schieferbrüche in Thüringen
Technisches Denkmal Historischer Schieferbergbau Lehesten

Früherer Staatsbruch in Lehesten rüstet sich fiur die neue Saison:

Wann die ersten Höhepunkte anstehen

Lehesten.Es kann so herrlich sein,
hier oben am Schiefersee am Tech-
nischen Denkmal in Lehesten. Die
Sonne spiegelt sich im klaren Was-
ser des Sees und die Bäume ringsum
strahlen Erhabenheit aus, während
Menschenhand die Gegend ge-
formt hat Hunderte von Jahren
wurde hier das blaue Gold gewon-
nen, der Schieferfelsen gab den
Menschen in der manchmal auch
rauen Gegend Lohn und Brot.
Stille herrschte noch am ehemali-
gen Bergwerk, das (raue) Wetter
lockte einen mehr in die warme Stu-
be, denn in die freie Natur. Noch hat
die gute Seele des Technischen
Denkmals und Vorstandsmitglied
der Stiftung Thüringischer Schiefer-
park, Dorit Gropp. Zeit für ein Ge
sprãch. Im (warmen) Mannschafts-
haus gaben sie und Museumsmit-
arbeiter Jörg Pantzer Auskunft über
Kommendes

Geoparkinfozentrum
soll entstehen
.Der Deutsche Dachschiefer ist
zum Natursteinwelterbe erklärt
worden“, berichtet Dorit Gropp
gleich zu Beginn stolz. Was ihr aber
fehle, folgt im selben Atemzug, sei
eine entsprechende Würdigung bei
den Institutionen – etwas, was sie
enttäuscht. Dabei ist Lehesten der
einzige Ort in Thüringen, an dem
das Leben des Schiefers, vom Roh-
stein bis hin zum Dachschiefer, dar-
gestellt wird
und wer will, kann sich selbst am Schiefer ausprobie-
ren. Zum einen, um festzustellen,
wie schwer die Arbeit der Bergleute
war, und zum anderen, um ein Ge
fühl für das Material, den Schiefer,
zu entwickeln.
Die schon im vergangenen Jahr
erhoffte Weiterentwicklung zum
Geoparkinfozentrum
muss nun
erstmal auf ein neues Standortent-
wicklungskonzept, das den gesam-
ten Schieferpark neu betrachtet,
warten. Ende April soll im Rathaus
von Lehesten das Ergebnis des Kon-
zeptes vorgestellt werden. In Polge
soll sich dann die Entscheidung
über die kommenden Etappen-
schritte zur Weiterentwicklung des
Technischen Denkmals als Geo-
parkinfozentrum anschlicßen.

 

Wenn auch die Stadt Lehesten in
ihrem Haushalt Geld fur die Er
neuerung der Zufahrt vorgesehen
hat, gibt es aufgrund der noch feh-
lenden Fordermittel noch keine
Aussicht für einen Zeitpunkt des
Beginns des Neubaues

Nach dem im vergangenen Jahr
die avisierten 4000 Besucher im
Technischen Denkmal gezählt wer-
den konnten und sich so auf einem
Level stabilisierten, erwartet Dorit
Gropp für dieses Jahr wieder ähnli-
che Zahlen.

Damit Besucherinteressen besser
entsprochen werden kann, werden
in diesem Jahr die Offnungszeiten
etwas modifiziert: Von Dienstag bis
Donnerstag beginnen die Führun-
gen 10. 30 und 13 Uhr, am Samstag
und an den Feiertagen 10.30 und 14
Uhr. Am Sonntag werden die Fuh-
rungen nur umn 14 Uhr angeboten
während es am Montag und Freitag
Führungen nur nach Vereinbarung
gibt.

Natur-Aktionstag wird
begangen am 16. April
Im Rahmen jeder Führung wird ein
Film über den Schieferabbau unter
Tage gezeigt. Für Gruppen ab zehn
Personen (nach vorheriger Anmel-
dung) kônnen zusätzliche Führun-
gen vereinbart werden. Der Besu-
cherempfang mit Kasse und Souve-
nirshop öffnet eine halbe Stunde
vor der jeweiligen Führung
Die im Mannschaftshaus präsen-
tierte Ausstellung kann separat un-
entgeltlich außerhalb der Führun-
gen besichtigt werden.
Jetzt freut sich Dorit Gropp erst-
mal auf die neue Saison und auf den
Natur-Aktionstag mit der Natur-
parkverwaltung am 16. April, der
unter dem Motto ,Frühlingserwa-
chen am Schiefersee“ von 10.30 bis
15:30 Uhr verschiedene Mitmach-
aktionen furdie gesamte Pamilie an
bieten wird.

Henry Bechtoldt OTZ

An den Anfang scrollen