Erfurt . Mit 1947 Stimmen belegt der Thüringer Staatsbruch Lehesten, ein ehemaliger Schieferbergbau im…
Mai 2025 – Veranstaltungen im Naturpark

Veranstaltungen/Wanderungen
Natur erleben mit unseren
Zertifizierten Natur- und Landschaftsführern
Mai 2025 — nähere Auskünfte auch bei uns im Hotel & Gasthof Garküche in Leutenberg

Naturpark-Erlebnisse 2025
Unsere Schätze entdecken & genießen
Ob das Blaue Band der Saale mit dem Thüringer Meer
oder das Grüne Band der Wiedervereinigung, ob das
Land der Tausend Teiche oder die weiten Wälder am Rennsteig mit den blauen Schieferdörfern: Unsere fünf abwechslungsreichen Naturpark-Landschaften laden zur Entdeckungsreise ein. Schon neugierig? Nehmen Sie sich Zeit für Natur und werfen Sie einen Blick in das bunte Naturpark-Programm 2025! Lernen Sie unsere Zertifizierten Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer (ZNL) kennen, tauschen Sie sich aus, nehmen Sie die Natur bewusst wahr, werden Sie aktiv und lassen Sie sich von den kleinen und großen Schätzen des Naturparks verzaubern! Wir wünschen eine inspirierende Zeit im Naturpark!
Mehr Naturpark-Erlebnisse
Suchen Sie Naturerlebnisse für Ihre Familie, Ihren Freundeskreis oder Ihr Kollegium und wollen den Termin selbst festlegen? Kein Problem, planen Sie Ihren Termin direkt mit unseren ZNL, Naturpark-Partnern und -Freunden!
Eine Vielzahl unterschiedlichster Themenwanderungen, Mountainbike-Touren, Kräuterworkshops und Kreativangeboten stehen Ihnen zur Auswahl unter: http://thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de/naturpark/wandern/ohne-termin/
Tipps für Ihren Aufenthalt & Ihre Teilnahme an Veranstaltungen
– Nutzen Sie bitte nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel.
– Informieren Sie sich bitte auf unserer Internetseite über mögliche Änderungen und neue Termine.
– Melden Sie Ihre Teilnahme bei den Veranstaltenden an! Bei Krankheit des ZNL oder zu geringer Teilnahme können Veranstaltungen ausfallen.
– Bereiten Sie sich vor und statten Sie sich passend aus (z.B. Schuhe, Kleidung, Rucksackverpflegung, Sonnenschutz, Fahrradhelm).
– Bleiben Sie auf den ausgeschilderten Wegen.
– Packen Sie Mülltüte und Handschuhe ein und gehen Sie aktiv vor gegen die invasive Art „Müll“!
Immer aktuell – unser Veranstaltungskalender im Internet
www.thueringer-schiefergebirge-obere saale.de/naturpark/wandern/mit-termin/
Abkürzungen & Hinweis
ZNL = Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer Skg = Schwierigkeitsgrad
BNE = Bildung für nachhaltige Entwicklung Hd = Höhendifferenz
PP = Parkplatz Ki. = Kinder
h = Stunden Erw. = Erwachsene
km = Kilometer
MTZ = Mindestteilnehmerzahl
Die hier veröffentlichten Angebote und Termine werden von den jeweils angegebenen Veranstaltenden in eigener Verantwortung durchgeführt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Naturpark-Verwaltung als Herausgeberin des Kalenders übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben.
Besucht uns, feiert mit uns!
01.02. – 16.11. | Mitmachen
Fotowettbewerb Zukunft Naturpark
Unser Naturpark „im Fokus“! Zeigen Sie der Welt in Bildern, was unseren Naturpark so besonders macht, was Sie bewegt oder Ihnen für die Zukunft wichtig ist! Teilen Sie mit uns eindrucksvolle Momente, ungewöhnliche Blickwinkel, witzige Schnappschüsse, Mensch und Kultur sowie Flora und Fauna im Bild! Und stimmen Sie für Ihre Favoriten nach Einsendeschluss! Einsendungen von Fotos bis 01.11.2025 über unsere Webseite: https://www.thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de/lernen-mitgestalten/mitmachaktionen-und-projekte/
01.01 – 31.12. | Mitmachen
Ideenkarte Zukunft Naturpark
Ein neuer Naturpark-Plan entsteht! Gemeinsam blicken wir auf die Zukunft des Naturparks. Wir definieren Ziele und Zukunftsprojekte neu – für uns, unsere Kinder und Enkel. Sie wollen mitreden und haben Vorschläge für die nachhaltige Entwicklung des Naturparks? Machen Sie mit! In unserer interaktiven Online-Karte können Sie Vorschläge bis Ende 2025 einbringen: www.zukunft-naturpark-tsos.de
Regelmäßige Veranstaltungen
- Jeden 1. Samstag im Monat | ganzjährig | 10 Uhr
Wandern auf hundertjährigen Spuren
Entdecken Sie in und um Ziegenrück alte Wanderwege neu und erfahren dabei Interessantes zu Natur und Geschichte! Auf wechs. Touren von 4 – 10 km erkunden wir Ziegenrück und seine malerische Umgebung. Details: Ziegenrück, Plothental 1, Vereinshaus | 4 € | Ki. bis 14 Jahre: 0,01€ je cm Körpergröße Anmelden bei: ZNL Kerstin Höbelt
- Jeden Sonntag |ganzjährig | 09 Uhr
Von Grünen Eseln, Grauen Affen und Fliegenpilz mit Ausblick
Entdecken Sie auf einer naturkundlichen Wanderung die Umgebung von Bad Lobenstein und erfahren Sie viel Wissenswertes und Interessantes zur Natur am Wegesrand, wöchentlich wechs. Routen und Themen je nach Jahreszeit Details: Median Klinik, Am Kießling 1, 07356 Bad Lobenstein | 2 – 2,5 h | wechs. Touren 3 – 8 km | Skg: leicht – mittel | 5 € Anmelden bei: ZNL Yvonne Gerlach oder ZNL Alexandra Triebel oder Ornithologe Frank Radon
- Immer freitags | 05. – 12.09. | bei Dämmerung
Nachtschwärmern auf der Spur
Mit einer Speziallampe ausgerüstet erkunden wir die Welt von nachtaktiven Insekten und Fledermäusen in der Friesauer Gartenoase. Beobachten und fotografieren Sie Falter, Käfer und Hautflügler aus nächster Nähe. Details: Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf | bis 01 Uhr | findet nicht statt am 07.06. und 14.06. | warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei | Spenden willkommen. Anmelden bei: Konrad Spindler | 036651 87167 | spikon@t-online.de | www.friesauer-gartenoase.de
MAI 2025
03.05. | Sa | 09 Uhr | geführte Wanderung
Halbpart auf der Hohenwart
Geschichte und Geschichten über Land und Leute, früher bis heute. Interessantes über das alte und das neue, vom Menschen gestaltete, Saaletal an authentischen Orten. Details: PP am Spielplatz, 07338 Hohenwarte | 4 h | 6,8 km Rund-wanderung, davon 300 m auf Landstraße ohne Fußweg | Skg: mittel | Hd: 300 m |
4 € | bis 14 Jahre frei | 8 – 15 Pers. Anmelden bei: ZNL Hartmut Voigt | 03673 3232437 | 0174 4967787 | bhvgt@gmx.net
03.05. | Sa | 09:30 Uhr | geführte Wanderung
Grenzwanderung von Bad Steben nach Blankenstein
Eine geführte Tageswanderung mit Mittagstisch. Details: Kurklinik am Park, 95138 Bad Steben | 6 h | Rückfahrt ca. 16 Uhr von Blankenstein | Skg: mittel | Kosten: nach Absprache Anmelden bei: ZNL Marco Till (nach 18.00 Uhr) | 036642 23681
03.05. | Sa | 10 Uhr | geführte Wanderung
Wandern auf hundertjährigen Spuren
Entdecken Sie in und um Ziegenrück alte Wanderwege neu und erfahren dabei Interessantes zu Natur und Geschichte! Details: Vereinshaus, Plothental 1, 07924 Ziegenrück | wechs. Touren 4 – 10 km | 4 € | bis 14 Jahre: 0,01 € je cm Körpergröße Anmelden bei: ZNL Kerstin Höbelt | 0173 3626366 | wandern.zck@gmail.com
03.05. | Sa | 10 Uhr | geführte Wanderung
Gipfelwanderung zwischen Saale und Loquitz
Über 560 m erheben sich der Vogelherd und der Schliefert über den Flusstälern von Saale und Loquitz, die sich in großen Bögen aufeinander zu bewegen. An der Mündung der Loquitz in die Saale in Eichicht beginnt unsere Wanderung und führt uns auf die Gipfel der beiden Berge, wo wir mit einer wunderbaren Aussicht auf beide Täler belohnt werden. Details: Bahnhof, 07338 Kaulsdorf | 6 h | 11 km | Skg: mittelschwer | Hd: 370 m | 5 € Anmelden bei: ZNL Rosi Leber | 036734 22268 | 0172 6366001 | leberr@t-online.de
06.05. | Di | 19 Uhr | Vortrag
Wildkräuter am Wegesrand
Heilkräuter am Wegesrand entdecken, ihre Wirkung auf den Körper und Anwendung in der Kräuterküche. Details: Kräuterstube Remptendorf, Schleizer Str. 40, 07368 Remptendorf | 2 h | 12 € | barrierefreier Zugang | auch für andere Termine/Orte buchbar Anmelden bei: ZNL Birgit Grote | 036640 22605 | birgit-grote@freenet.de
09.05. | Fr | 19 Uhr | Waldbaden
Ein Schnupperwaldbad
Shirin Yoku – Waldbaden: Das sind Begriffe die einen um die Ohren schwirren, aber was steckt dahinter? Kommen Sie mit mir in den Wald, zu einem Schnupperwaldbad. Details: Median Klinik Bad Lobenstein, Eingang, Am Kießling 1, 07356 Bad Lobenstein | 1,5 h | 2 km | Skg: leicht | Sitzunterlage mitbringen | 10 € Anmelden bei: ZNL Gesine Müller | 0176 22557871 | info@kraeutersine.info | www.kraeutersine@info
10.05. | Sa | 08:30 Uhr | geführte Wanderung
Regenmännchen-Tour
Nicht nur für Kinder! Besuchen wir die „Regenmännchen“ (Feuersalamander) dort, wo sie zu Hause sind. Wir haben sie nicht unter Vertrag, können also nicht garantieren, wirklich eines zu treffen. Bei Regenwetter haben wir aber gute Chancen! Details: PP am Spielplatz, 07338 Hohenwarte | 2 h | 4 km Rundwanderung | Skg: leicht – mittel | Hd: 150 m | Ki. bis 14 Jahre 5 € | erste Begleitpers. frei | weitere Erw. 3 € Anmelden bei: ZNL Hartmut Voigt | 03673 3232437 | 0174 4967787 | bhvgt@gmx.net
11.05. | So | 09 Uhr | geführte Wanderung
Ausblicke mit und ohne Fliegenpilz
Entdecken Sie auf einer naturkundlichen Wanderung die Umgebung von Bad Lobenstein und erfahren Sie viel Wissenswertes und Interessantes zur Natur am Wegesrand. Wechs. Routen und Themen je nach Jahreszeit. Details: Median Klinik, Am Kießling 1, 07356 Bad Lobenstein | 2 – 2,5 h | 4 – 6 km | Skg: leicht – mittel | 5 € Anmelden bei: ZNL Yvonne Gerlach | 0173 8658389 (WhatsApp/SMS) | isy_g@web.de
11.05. | So | 10 Uhr | geführte Wanderung
Das Kloster im tiefen Wald
Es mutet fast wie eine Fata Morgana an, wenn nach einer Wanderung durch tiefen Wald plötzlich das Dörfchen Paulinzella erscheint und mittendrin die imposante Klosterruine mit dem Amtshaus und dem Schloss. Nach der Wanderung sollte man sich Zeit nehmen für eine Besichtigung des Klosters und dem Ambiente. Details: PP Paulinzella, 07426 Rottenbach-Paulinzella | 4 h | 9 km | Skg: mittel | Hd: 260 m | 5 € Anmelden bei: ZNL Rosi Leber | 036734 22268 | 0172 6366001 | leberr@t-online.de
16.05. | Fr | Dämmerung | Insekten & Fledermäuse
Nachtschwärmern auf der Spur
Mit einer Speziallampe ausgerüstet erkunden wir die Welt von nachtaktiven Insekten und Fledermäusen in der Friesauer Gartenoase. Beobachten und fotografieren Sie Falter, Käfer und Hautflügler aus nächster Nähe. Details: Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf | bis 01 Uhr | warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei | Spenden willkommen Anmelden bei: Konrad Spindler | 036651 87167 | spikon@t-online.de | www.friesauer-gartenoase.de
17.05. | Sa | 10 Uhr | Wandern mit allen Sinnen
Durchs Gissratal zum Besuch bei Baba-Jaga
Der Start ist an der Bergfried Klinik – hinab in das verträumte Gissratal, dem
wildromantischen Bach entlang. Einen Aufstieg gemütlich zur Baba-Jaga Hütte, dort picknicken, den inspirierenden Platz und die Aussicht genießen. Über den Holzberg zurück, den schönen Panoramablick oberhalb von Weischwitz bewundern. Gemütlich geht es zum Ambrosius-Brunnen, an der Saale entlang durch Reschwitz und wieder Berg hoch zurück. Details: PP vor Klinik Bergfried, Zum Fuchsturm 20, 07318 Saalfeld | 6 h | 11 km | Skg: mittelschwer | Hd: 370 m | 15 € | für alle Anmelden bei: ZNL Sandy Rechlin | 01791221932 | sandy@gefuehlsfee.de | www.gefuehlsfee.de
18.05. | So | 10 Uhr | geführte Wanderung
Wanderung rund um Schloss Burgk
Beim Wandern rund um Schloss Burgk werden wir uns je nach Jahreszeit an den wechselnden Schönheiten der Natur erfreuen und die Landschaft im Wandel erleben. Wir wollen mit allen Sinnen wahrnehmen, was die Natur an kleinen Schätzen für uns bereithält. Strecke: Burgkhammer, Eisbrücke, Richtung Isabellengrün, Jägersteig Holzbrücke, Sophienberg, Burgk Details: Schlosshof, Ortsstraße 17, 07907 Burgk | 3 h | 8,5 km | Skg: mittel | 4 € | Ki. 2 € | Streckenänderung auf Grund von Forstarbeiten möglich | ohne Anmeldung Infos bei: ZNL Ilona Herden | 036483 70182 | ilona.herden@naturkreativ.net | www.naturkreativ.net
18.05. | So | 10.30 Uhr | Aktionstag
Internationaler Museumstag
Führungen durch die historischen Betriebsgebäude (kostenpflichtig): 10.30 Uhr, 12.30 Uhr und 14.30 Uhr | Führung zum Schachtkomplex 4 (kostenpflichtig): 14.00 Uhr am Besucherempfang Blauer Salon | frei begehbar: Modelldorf, Ausstellung im Mannschaftshaus, Rundwege am Schiefersee | 6 h Details: TD Lehesten, Staats-bruch 17, 07349 Lehesten | ohne Anmeldung Infos bei: Technisches Denkmal Lehesten | 036653 26270 | www.schiefer-denkmal-lehesten.de
21.05. | Mi | 10:30 Uhr | Naturaktionstag
Entdecken Sie unsere wertvollen Schätze im Naturpark
Zum Tag der Artenvielfalt stehen die Tier- und Pflanzenarten in der Schieferlandschaft unseres Naturparks im Fokus. Die Naturpark-Verwaltung bietet dazu verschiedene Mitmach-Angebote für die ganze Familie an. Diesmal unter dem Motto: Wie viele Tier- und Pflanzenarten können wir heute entdecken? Bildung für nachhaltige Entwicklung bei uns bereits ab 3 Jahren! Details: Technisches Denkmal, BNE-Mobil, Staatsbruch 17, 07349 Lehesten | 5 h | kostenlos | ohne Anmeldung Infos bei: Naturpark-Verwaltung | 0361 573925090 | naturpark.schiefergebirge@nnl.thueringen.de | www.thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de
21.05. | Mi | 16 Uhr | Exkursion
Reptilien und ihren Lebensraum erleben
Exkursion zum Tag der Artenvielfalt mit dem Referenten Dr. Manfred Klöppel. Wir entdecken Reptilien und ihren Lebensraum rund um das Technische Denkmal und erfahren Interessantes über das Leben dieser Tiere. ACHTUNG: Bei Regen fällt die Exkursion aus. Details: Technisches Denkmal „Historischer Schieferbergbau“, BNE-Mobil neben dem Mannschaftshaus, Staatsbruch 17, 07349 Lehesten | 3 h | kostenlos | ohne Anmeldung Infos bei: Naturpark-Verwaltung | 0361 573925090 | naturpark.schiefergebirge@nnl.thueringen.de | www.thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de
23.05. | Fr | 19 Uhr | Gartenoase
Die Natur braucht mehr Gehör und Freiraum
Sie suchen Beispiele für naturnahes Gärtnern und die Renaturierung von Flächen? Dann werden Sie bei uns fündig! Anlässlich des Tags der Artenvielfalt öffnen wir unsere Türen und zeigen Ihnen Möglichkeiten zum Nachahmen auf, bei uns sowie anhand des neuen Biotops am Oberlauf des Pfotenbaches bei Friesau! Ab 21 Uhr gehen wir mittels Speziallampe auf Beobachtungstour von nachtaktiven Insekten, insbesondere von Nachtfaltern. Details: Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf | bis 01 Uhr | warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei | Spenden willkommen Anmelden bei: Konrad Spindler | 036651 87167 | spikon@t-online.de | www.friesauer-gartenoase.de
23.05. | Fr | 19.00 Uhr | After Work Waldbaden
Ein Schnupperwaldbad
Shirin Yoku – Waldbaden: Das sind Begriffe die einen um die Ohren schwirren, aber was steckt dahinter? Kommen Sie mit mir in den Wald, zu einem Schnupperwaldbad. Details: Median Klinik Bad Lobenstein, Eingang, Am Kießling 1, 07356 Bad Lobenstein | 1,5 h | 2 km | Skg: leicht | Sitzunterlage mitbringen | 10 € Anmelden bei: ZNL Gesine Müller | 0176 67657247 | 036644 435277 | info@kraeutersine.info| www.kraeutersine@info
24.05. | Sa | 10 Uhr | Exkursion
Pflanzen, Moose und Flechten rund um Schloss Burgk
Der Referent Hagen Grünberg (Unterwellenborn) von der Botanischen Gesellschaft Thüringen stellt typische, seltene und gefährdete Pflanzen, Moose und Flechten rund um Schloss Burgk vor. Details: Saaleturm, PP, Burgk 3, 07907 Schleiz | 4 h | kostenlos | ohne Anmeldung Infos bei: Naturpark-Verwaltung | 0361 573925090 | naturpark.schiefergebirge@nnl.thueringen.de | www.thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de
24.05. | Sa | 13 Uhr | Wildbienen beobachten
Weltbienentag in der Friesauer Gartenoase
Anlässlich des Weltbienentags widmen wir unsere Führung den Wildbienen (Solitärbienen). Während wir das Treiben der Wildbienen in unserer Gartenoase beobachten, sprechen wir über deren Bedeutung und Nutzen. Ebenso betrachten wir Möglichkeiten, wie wir ihren Lebensraum erhalten können. Details: Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf | 2 h | Eintritt frei | Spenden willkommen Anmelden bei: Konrad Spindler | 036651 87167 | spikon@t-online.de | www.friesauer-gartenoase.de
24.05. | Sa | 19 Uhr | Fledermausnacht
Was flattert denn da?
Spielerisch nähern wir uns an diesem Abend gemeinsam dem Leben der Fledermäuse. Vor Sonnenuntergang geht es los an der Jugendherberge in Plothen. Mit etwas Glück können wir die Kobolde der Nacht mit Detektoren hörbar machen und im Schein der Abenddämmerung sehen! Die Wanderung im Dunkeln ist ein Erlebnis für alle Altersgruppen, aber besonders für Kinder ab 6 Jahren. Details: Jugendherberge „Am Hausteich“, Hausteichstraße 1, 07907 Plothen | 3 h | 3 km | Skg: leicht | kostenlos Anmelden bei: Naturpark-Verwaltung | 0361 573925090 | naturpark.schiefergebirge@nnl.thueringen.de | www.thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de
25.05. | So | 09 Uhr | geführte Wanderung
Ausblicke mit und ohne Fliegenpilz
Entdecken Sie auf einer naturkundlichen Wanderung die Umgebung von Bad Lobenstein und erfahren Sie viel Wissenswertes und Interessantes zur Natur am Wegesrand. Wechs. Routen und Themen je nach Jahreszeit. Details: Median Klinik, Am Kießling 1, 07356 Bad Lobenstein | 2 – 2,5 h | 4 – 6 km | Skg: leicht – mittel | 5 € Anmelden bei: ZNL Yvonne Gerlach | 0173 8658389 (WhatsApp/SMS) | isy_g@web.de
25.05. | So | 10 Uhr | Kräutersonntag
Wilde Kräuterapotheke im Mai
Der „Wonnemonat Mai“ – was hat er für eine Bedeutung, was hält die Wildkräuter-apotheke für uns bereit? Auf einer kleinen Wanderung rund um Harra sammeln wir die Blüten, Kräuter und frischen Triebe der Fichte und stellen in der Kräuterwerkstatt eine Salbe für die Hände und eine Spitzwegerich Salbe her. Details: Schloss Harra, Kirchberg, 07366 Rosenthal am Rennsteig, OT Harra | 6 h | 4 km | Skg: mittel | 55 € inkl. Skript, kleinem Mittagsimbiss/Getränken in der Kräuterwerkstatt Anmelden bei: Gesine Müller | 0176 22 55 78 71 | info@kraeutersine.info | www.kraeutersine@info
29.05. | Do | 09 Uhr | Fest
Himmelfahrt
Männertag / Wandertag / schönster Tag: zünftige Live-Musik & Fassbier an Bord!
Details: Fahrgastschifffahrt Hohenwarte GmbH, An der Sperrmauer 1, 07338 Hohenwarte | 4 h | 19 € Anmelden bei: Naturpark-Partner Fahrgastschifffahrt | 0170 2070025 | info@fahrgastschiffahrt-hohenwarte.de
29.05. | Do | 10 Uhr | Familientag
Christi Himmelfahrt – Tag für die Familie
Der Ziegenhof ist ein beliebtes Wanderziel am Hohenwarte Stausee und lädt ein zum Tag der Familie: Ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken, musikalische Begleitung, viele Sitzmöglichkeiten, der Kinderspielplatz und die Angebote des Hofladens (z.B. Ziegenmilcheis) locken stets zahlreiche Wandergruppen und Familien an diesem Tag zu uns. Auch die Ziegen freuen sich über die kleinen und großen Besuchenden. Details: Ziegenhof im Saaletal, Neumannshof 2, 07389 Gössitz | ohne Anmeldung Infos bei: Naturpark-Partner Ziegenhof im Saaletal | 0176 56190219 | 0174 9083022 | Facebook: Ziegenhof im Saaletal
29.05. | Do | E-MTB/MTB Tour
Fressen statt Saufen
E-MTB/MTB-Tour rund zu Saalfeld zu Bratwurst, Kuchen und Eis Details: 07330 Arnsbach | 5 € Anmelden bei: Naturpark-Partner Meine E-Bike-Tour | 036731 234656 | info@meine-ebike-tour.de | www.meine-ebike-tour.de
30.05. | Fr | 10 Uhr | Rundwanderung
Verschwundene Orte und seltene Pflanzen bei Lehesten
Über Mähwiesen mit wohlriechenden Kräutern und Feuchtwiesen, auf denen Schwarzstörche nach Nahrung suchen, wandern Sie mit Gebietsbetreuerin Marika Kächele. Erfahren Sie mehr über verschwundene Orte und das Schicksal ihrer Bewohner. Details: Technisches Denkmal historischer Schieferbergbau Lehesten, Staatsbruch 17, 07349 Lehesten | 3 h | 3,5 km | Skg: leicht | Erwachsene Anmelden bei: Stiftung Naturschutz Thüringen | 0172 2367948 | veranstaltung@stiftung-naturschutz-thueringen.de | www.stiftung-naturschutz-thueringen.de
30.05. | Fr | Dämmerung | Insekten & Fledermäuse
Nachtschwärmern auf der Spur
Mit einer Speziallampe ausgerüstet erkunden wir die Welt von nachtaktiven Insekten und Fledermäusen in der Friesauer Gartenoase. Beobachten und fotografieren Sie Falter, Käfer und Hautflügler aus nächster Nähe. Details: Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf | bis 01 Uhr | warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei | Spenden willkommen Anmelden bei: Konrad Spindler | 036651 87167 | spikon@t-online.de | www.friesauer-gartenoase.de
30.05. | Fr | E-MTB/MTB Tour
Auf Bike und Draisine unterwegs am Thüringer Meer
geführte E-MTB/MTB/XC/SUV-Tour rund um Schloss Burgk Details: 07924 Ziegenrück | 69 € Anmelden bei: Naturpark-Partner Meine E-Bike-Tour | 036731 234656 | info@meine-ebike-tour.de | www.meine-ebike-tour.de
31.05. | Sa | 10 Uhr | geführte Wanderung
Schau was das blüht!
Der Mai ist der Monat der großen Naturexplosion und an allen Ecken und Enden sprießt und blüht es. Wir begeben uns mit einer Orchideenexpertin auf die Suche nach diesen und anderen Frühblühern und erwandern dabei natürlich auch wunderschöne Aussichtspunkte. Details: Bushaltestelle, 07422 Zeigerheim | 4 h | 7,5 km | Skg: mittel | Hd: 250 m | Trittsicherheit erforderlich | 5 € Anmelden bei: ZNL Rosi Leber | 036734 22268 | 0172 6366001 | leberr@t-online.de
31.05. | Sa | 09 Uhr | Wandern & Genießen
- Wurzbacher Naturpark-Wandertag
Jährlich im Mai feiert Europa den Tag der Parke. Bei uns im Naturpark gehen wir zu diesem Anlass auf Wanderschaft von Wurzbach nach Oßla und zurück. Wanderschuhe an und los! Details: Infos bald auf der Internetseite ohne Anmeldung Infos bei: Stadt Wurzbach | 036652 3040 | www.wurzbach.de
