Meine E-Bike Tour …... den Naturpark Thüringer Schiefergebirge/ Obere Saale [er]fahren. Naturidylle am alten Schieferbruch

Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern im Juli 2024
Herzlich willkommen Naturpark Thüringer Schiefergebirge – Obere Saale
Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern im Juli 2024
Naturpark-Erlebnisse 2024
Unsere Schätze entdecken & genießen
JULI
Ob das Blaue Band der Saale mit dem Thüringer Meer oder das Grüne Band der Wiedervereinigung, ob das Land der Tausend Teiche oder die weiten Wälder am Rennsteig mit den blauen Schieferdörfern: Unsere fünf abwechslungsreichen Naturpark-Landschaften laden zur Entdeckungsreise ein.
Schon neugierig? Nehmen Sie sich Zeit für Natur und werfen Sie einen Blick in das bunte Naturpark-Programm 2024! Lernen Sie unsere Zertifizierten Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer (ZNL) kennen, tauschen Sie sich aus, nehmen Sie die Natur bewusst wahr, werden Sie aktiv und lassen Sie sich von den kleinen und großen Schätzen des Naturparks verzaubern! Wir wünschen eine inspirierende Zeit im Naturpark!
Mehr Naturpark-Erlebnisse
Suchen Sie Naturerlebnisse für Ihre Familie, Ihren Freundeskreis oder Ihr Kollegium und wollen den Termin selbst festlegen? Kein Problem, planen Sie Ihren Termin direkt mit unseren ZNL, Naturpark-Partnern und -Freunden!
Eine Vielzahl unterschiedlichster Themenwanderungen, Mountainbike-Touren, Kräuterworkshops und Kreativangeboten stehen Ihnen zur Auswahl unter: http://thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de/naturpark/wandern/ohne-termin/
Tipps für Ihren Aufenthalt & Ihre Teilnahme an Veranstaltungen
– Nutzen Sie bitte nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel.
– Informieren Sie sich bitte auf unserer Internetseite über mögliche Änderungen und neue Termine.
– Melden Sie Ihre Teilnahme bei den Veranstaltenden an! Bei Krankheit des ZNL oder zu geringer Teilnahme können Veranstaltungen ausfallen.
– Bereiten Sie sich vor und statten Sie sich passend aus (z.B. Schuhe, Kleidung, Rucksackverpflegung, Sonnenschutz, Fahrradhelm).
– Bleiben Sie auf den ausgeschilderten Wegen.
– Packen Sie Mülltüte und Handschuhe ein und gehen Sie aktiv vor gegen die invasive Art „Müll“!
Immer aktuell – unser Veranstaltungskalender im Internet
www.thueringer-schiefergebirge-obere saale.de/naturpark/wandern/mit-termin/
Abkürzungen & Hinweis
ZNL = Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer Skg = Schwierigkeitsgrad
BNE = Bildung für nachhaltige Entwicklung Hd = Höhendifferenz
PP = Parkplatz Ki. = Kinder
h = Stunden Erw. = Erwachsene
km = Kilometer
MTZ = Mindestteilnehmerzahl
Die hier veröffentlichten Angebote und Termine werden von den jeweils angegebenen Veranstaltenden in eigener Verantwortung durchgeführt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Naturpark-Verwaltung als Herausgeberin des Kalenders übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben.
02.07. | Di | 10 Uhr | Ferienprogramm
Mit Kindern Wildkräuterbutter herstellen
Wir sammeln gemeinsam Heilkräuter aus dem Kräutergarten und bereiten uns daraus eine leckere Wildkräuter-Butter. Mit frischem Brot ein Hochgenuss. Details: Kräuterstube Remptendorf, Schleizer Str. 40, 07368 Remptendorf | barrierefreier Zugang | 2 h | 10 € | weitere Ferienveranstaltungen erfragen | Anmelden bei: ZNL Birgit Grote | 036640 22605 | birgit-grote@freenet.de
05.07. | Fr | 19.30 Uhr | After Work Waldbaden
Ein Schnupperwaldbad
Shirin Yoku – Waldbaden: Das sind Begriffe die einen um die Ohren schwirren, aber was steckt dahinter? Kommen Sie mit mir in den Wald, zu einem Schnupperwaldbad. Details: Median Klinik Bad Lobenstein, Eingang, Am Kießling 1, 07356 Bad Lobenstein | 1,5 h | 2 km | Skg: leicht | Sitzunterlage mitbringen | 10 € Anmelden bei: ZNL Gesine Müller | 0176 67657247 | 036644 435277 | info@kraeutersine.info.de | www.kraeutersine@info.de
05.07. | Fr | Dämmerung | Insekten & Fledermäuse
Nachtschwärmern auf der Spur
Mit einer Speziallampe ausgerüstet erkunden wir die Welt von nachtaktiven Insekten und Fledermäusen in der Friesauer Gartenoase. Beobachten und fotografieren Sie Falter, Käfer und Hautflügler aus nächster Nähe. Details: Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf | bis 01 Uhr | warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei | Spenden willkommen Anmelden bei: Friesauer Gartenoase | Konrad Spindler | 036651 87167 | spikon@t-online.de | www.friesauer-gartenoase.de
06.07. | Sa | 09 Uhr | geführte Wanderung
Wanderung auf den Kesselwänden
Wanderung nach Kleingölitz über die Eselstränke zur Kesselwarte und zurück über die Kesselwände Richtung Greifenstein mit Ausblick auf die wunderschöne Natur und mehr als 1000 Jahren Geschichte. Details: WanderPP, Greifensteinstraße 2, 04722 Bad Blankenburg | 3,5 h | 6,5 km | Hd: 160 m | Skg: mittel | 6 € Anmelden bei: ZNL Iris Klug | 0176 21214615 (SMS) | www.klugwandern.de
06.07. | Sa | 10 Uhr | geführte Wanderung
Wandern auf hundertjährigen Spuren
Entdecken Sie in und um Ziegenrück alte Wanderwege neu und erfahren dabei Interessantes zu Natur und Geschichte! Details: Vereinshaus, Plothental, 07924 Ziegenrück | wechs. Touren 4 – 10 km | 4 € | bis 14 Jahre: 0,01€ je cm Körpergröße Anmelden bei: ZNL Kerstin Höbelt | 0173 3626366 | wandern.zck@gmail.com
06.07. | Sa | 10 Uhr | geführte Wanderung
Versunkenes Land
Als der Hohenwarte Stausee ab 1940 angestaut wurde, versanken in seinen Fluten neben vielen kleinen Mühlen auch zwei Dörfer. Wir begeben uns auf die Suche nach den ehemaligen Standorten und erfahren dabei die enorme Veränderung der Landschaft seither. Im Abschluss unserer Wanderung kehren wir im Waldhotel am Stausee ein und genießen Thüringer Gastlichkeit. Details: Waldhotel am Stausee, 07338 Hohenwarte | 3,5 h | 7 km | Skg: mittel | Hd: 150 m | 5 € Anmelden bei: ZNL Rosi Leber | 036734 22268 | 0172 6366001 | leberr@t-online.de
06.07. | Sa | 10 Uhr | geführte Wanderung
„Unsere Erde und Mehr“
Der Bergbau war die Grundlage des Lebens in unserer Region. Daraus entstanden viele andere Handwerke und Industriezweige. Besuchen Sie mit mir die Feengrotten! Staunen Sie, wie aus Eisenoxiderde im Ton Ocker nach dem Dekorbrand ein schönes Eisenrot entsteht. Wandern Sie mit mir ein Stück und genießen Sie unser freies Lunchpaket! Details: hinterer PP der Feengrotten, Feengrottenweg 2, 07318 Saalfeld | 4 h | 29 € Anmelden bei: ZNL Bettina Thieme | 036703 70499 | 0172 6338025 | Bettina.Thieme@t-online.de | www.thieme-design.de
09.07. | Di | 10 Uhr | Ferienprogramm
Mit Kindern Duftsäckchen basteln
Mit getrockneten Duft- und Heilkräutern stellen wir uns unsere eigene Duftmischung zusammen und basteln daraus ein Duftsäckchen. Details: Kräuterstube Remptendorf, Schleizer Str. 40, 07368 Remptendorf | barrierefreier Zugang | 1,5 h | 10 € | weitere Ferienveranstaltungen erfragen Anmelden bei: ZNL Birgit Grote | 036640 22605 | birgit-grote@freenet.de
10.07. | Mi | 10 Uhr | Wandern mit allen Sinnen
Das Siechenbachtal genießen
Das malerische Siechenbachtal wirkt erfrischend. Von dort steigen wir hoch zum imposanten Spitzberg und erreichen den Gipfel, der mit tollem Ausblick belohnt. Der Rückweg führt uns entlang des Wittmanngereuther Tal, wo wir die Ruhe der Natur und die Schönheit der Umgebung in vollen Zügen genießen können. Start und Ziel ist das Waldhotel Mellestollen. Gönnen wir uns dort nach der Wanderung etwas Kühles, um den Tag in mitten der Natur abzurunden! Details: PP Hotel Mellestollen, Wittmannsgereuther Str. 105, 07318 Saalfeld | 4 h | 7 km | Skg: mittel | Hd: 210 m | 10 € Anmelden bei: Sandy Rechlin | 0179 1221932 | sandy@gefuehlsfee.de | www.gefuehlsfee.de
12.07. | Fr | 10 Uhr | Familienwanderung
Familie „on Tour“ – Tierolympiade am Grünen Band
Stubenhocker? Nichts für uns! Wir gehen raus und lernen geschützte Tiere und ihre Lebensräume am Grünen Band bei Probstzella kennen. Zu Besuch bei Wildkatze, Schwarzstorch, Fledermaus und Co. Details: Bauhaushotel Probstzella, Park, Großgeschwendaer Berg, 07330 Probstzella | 2 h | 3 km | Skg: leicht | kostenfrei Anmelden bei: Stiftung Naturschutz Thüringen | veranstaltung@stiftung-naturschutz-thueringen.de | www.stiftung-naturschutz-thueringen.de
12.07. | Fr | 19.30 Uhr | Fledermaus-Entdeckertour
Häng mit uns ab! Auf den Spuren fliegender Kobolde
Vor Sonnenuntergang starten wir mit Wissenswertem und Spielerischem in das Leben der fliegenden Kobolde. Zur Blauen Stunde, wenn die Dämmerung langsam den Tag vertreibt, segeln die wendigen Nachtjäger lautlos am Himmel und können mit Detektoren hörbar gemacht werden. Bei einer Wanderung im Dunkeln beobachten wir die Flugsäugetiere in ihren natürlichen Lebensräumen. Die Tour ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Details: Naturhotel „Sommerfrische Lothramühle“, Lothramühle 38, 07338 Drognitz | 3 h | 3 km | Skg: leicht | Hd: 70 m | 10 € | Ki. 5 € Anmelden bei: ZNL Marika Hauptmann | 0177 7117164 | rike.kurzstrumpf@gmail.com
12.07. | Fr | Dämmerung | Insekten & Fledermäuse
Nachtschwärmern auf der Spur
→ siehe: 05.07.
13.07. | Sa | 19:30 Uhr | Fledermausnacht
Was flattert denn da?
Spielerisch nähern wir uns an diesem Abend gemeinsam dem Leben der Fleder-mäuse. Vor Sonnenuntergang geht es los im Saalfelder Stadtwald. Mit etwas Glück können wir die Kobolde der Nacht mit Detektoren hörbar machen und im Schein der Abenddämmerung sehen! Die Wanderung im Dunkeln ist ein Erlebnis für alle Altersgruppen, aber besonders für Kinder ab 6 Jahren. Details: Feengrotten am Brunnentempel, Feengrottenweg 2, 07318 Saalfeld | 3 h | 2 km | Skg: leicht | kostenlos Anmelden bei: Saalfelder Feengrotten | 03671 55040 | kundenservice@feengrotten.de
14.07. | So | 09 Uhr | geführte Wanderung
Von Grünen Eseln und Grauen Affen
Entdecken Sie auf einer naturkundlichen Wanderung die Umgebung von Bad Lobenstein und erfahren Sie viel Wissenswertes und Interessantes zur Stadt-geschichte, zu Bergbau, berühmten Persönlichkeiten und der Natur am Wegesrand. Details: Median Klinik, Am Kießling 1, 07356 Bad Lobenstein | 2 – 2,5 h | wechs. Touren 4 – 8 km | Skg: leicht | 5 € Anmelden bei: ZNL Alexandra Triebel | 0173 3543128 (WhatsApp/SMS) | naturfuehrer@freenet.de
14.07. | So | 10 Uhr | Kräutersonntag
Wilde Apotheke am Wegesrand
Oft gehen wir an Pflanzen vorüber, ohne sie zu bemerken. Viele von ihnen sind heilsame und kraftbringende Kräuter, deren Wirkungen bei vielen Menschen in Vergessenheit geraten ist. Auf unserer kleinen Wanderung von Venska nach Hirschberg, entlang am Grünen Band, lernst du die Kräuter für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden kennen und erkennst wie sie genutzt werden können. Aus unserem Sammelgut stellen wir etwas für die Hausapotheke her. Details: Museum für Gerberei und Stadtgeschichte, Saalgasse 2, 07927 Hirschberg | 6 h | 4 km | Skg: mittel | 45 € inkl. Skript, kleinem Mittagsimbiss/Getränken in der Kräuterwerkstatt Anmelden bei: ZNL Gesine Müller | 0176 67657247 | 036644 435277 | info@kraeutersine.info.de | www.kraeutersine@info.de
14.07. | So | 10 Uhr | Wandern mit allen Sinnen
Die Saale genießen und hoch zur Teufelsbrücke
Wir nehmen uns Zeit der idyllischen Saale zu folgen, bewundern die Kunstwerke vom Biber, genießen Picknick in Fischersdorf, steigen hinauf auf luftige Höhen, um dem Teufelsberg einen Besuch abzustatten. Entspannt und mit Vorfreude auf was Kühles, geht es bergab nach Obernitz. Im Biergarten können wir uns auf ein Päuschen einfinden, um anschließend über das Schloss Wetzelstein, den Anstieg zur Klinik Bergfried hinaufzugehen. Details: PP vor Klinik Bergfried, Zum Fuchsturm 20, 07318 Saalfeld | 6 h | 10 km | Skg: mittelschwer | Hd: 270 m | 15 € Anmelden bei: Sandy Rechlin | 0179 1221932 | sandy@gefuehlsfee.de | www.gefuehlsfee.de
19.07. | Fr | 19.30 Uhr | After Work Waldbaden
Ein Schnupperwaldbad
Shirin Yoku – Waldbaden: Das sind Begriffe die einen um die Ohren schwirren, aber was steckt dahinter? Kommen Sie mit mir in den Wald, zu einem Schnupperwaldbad. Details: Median Klinik Bad Lobenstein, Eingang, Am Kießling 1, 07356 Bad Lobenstein | 1,5 h | 2 km | Skg: leicht | Sitzunterlage mitbringen | 10 € Anmelden bei: ZNL Gesine Müller | 0176 67657247 | 036644 435277 | info@kraeutersine.info.de | www.kraeutersine@info.de
19.07. | Fr | Dämmerung | Insekten & Fledermäuse
Nachtschwärmern auf der Spur
→ siehe: 05.07.
20.07. | Sa | 10 Uhr | geführte Wanderung
Ein tiefer Blick in die Erdgeschichte
Unsere Wanderung führt uns in die Erdgeschichte vor über 300 Millionen Jahren und wie unsere Region dadurch schon von Steinzeitmenschen besiedelt wurde. Aber auch die jüngere Geschichte wird lebendig, wenn wir die beeindruckende Kulisse der Burg Ranis erblicken. Details: Bahnhof, 07387 Krölpa | 5 h | 9 km | Skg: mittel | Hd: 120 m | 5 € Anmelden bei: ZNL Rosi Leber | 036734 22268 | 0172 6366001 | leberr@t-online.de
21.06. | Di | 10 Uhr | geführte Wanderung
Rund um das Kloster Paulinzella
Bei einer Wanderung rund um den Ort und die Klosterruine Paulinzella gibt es noch weitere geschichtlich interessante Orte und Details zu erkunden, zum Beispiel zu alten Handelsstraßen oder Gerichtsorten wo die letzte Hinrichtung war. Details: PP am Eisenbahn Viadukt, Paulinzella 17, 07422 Paulinzella | 5 – 6 h | Skg: mittel | 5 € Anmelden bei: ZNL Alexandra Triebel | 0173 3543128 (WhatsApp/SMS) | naturfuehrer@freenet.de
25.07. | Do | 19 Uhr | Fledermausnacht
Was flattert denn da?
Vor Sonnenuntergang starten wir am Aparthotel in Wurzbach. Informativ und spielerisch nähern wir uns an diesen Abend gemeinsam dem Leben der Fledermäuse. Mit etwas Glück können wir die Kobolde der Nacht mit Detektoren hörbar machen und im Schein der Abenddämmerung sehen! Die Wanderung im Dunkeln ist ein Erlebnis für alle Altersgruppen, aber besonders für Kinder ab 6 Jahren. Details: Aparthotel Am Rennsteig, Oßlaberg 6, 07343 Wurzbach | 3 h | 2 km | Skg: leicht | kostenlos | Anmelden bei: Naturpark-Verwaltung | 0361 573925090 |
naturpark.schiefergebirge@nnl.thueringen.de
26.07. | Fr | 19 Uhr | Fledermaus-Entdeckertour
Häng mit uns ab! Auf den Spuren fliegender Kobolde
→ siehe: 12.07. Details: Karolinenhof, Karolinenfield 11, 07368 Remptendorf | 3 h | 3 km | Skg: leicht | Hd: 20m | 10 € | Ki. 5 € Anmelden bei: ZNL Marika Hauptmann | 0177 7117164 | rike.kurzstrumpf@gmail.com
26.07. | Fr | Dämmerung | Insekten & Fledermäuse
Nachtschwärmern auf der Spur
→ siehe: 05.07.
27.07. | Sa | 18 Uhr | Musik & Tanz
„Ziegenhof rockt“
Musik- und Tanzveranstaltung mit der Liveband „Rock Bandits“. Ab 18 Uhr gibt es leckere Speisen und Getränke. Lasst uns gemeinsam in den Sommer tanzen! Details: Ziegenhof im Saaletal, Neumannshof 2, 07389 Gössitz | ohne Anmeldung Infos bei: Naturpark-Partner Ziegenhof im Saaletal | 0176 56190219 |
0174 9083022 | Facebook: Ziegenhof im Saaletal
28.07. | So | 10 Uhr | geführte Wanderung
Giftpflanzen
Wer das Wort „Giftpflanzen“ hört, denkt vielleicht eher an Pflanzen aus entfernten Ländern. Doch auch in unserer Heimat gibt es einige Exemplare, die teilweise hochgiftige Substanzen enthalten und sogar tödlich wirken können. Wanderung von Mödlareuth nach Hirschberg, inkl. Transfer. Details: Museum für Gerberei und Stadtgeschichte, Saalgasse 2, 07927 Hirschberg | 6 h | 8,5 km | Skg: mittel | 20 € Anmelden bei: ZNL Gesine Müller | 0176 67657247 | 036644 435277 | info@kraeutersine.info.de | www.kraeutersine@info.de
31.07. | Mi | 10:30 – 16:00 Uhr | Naturaktionstag Bergwiesen
Entdecken Sie unsere wertvollen Schätze im Naturpark
Die Bergwiesen im Naturpark sind besonders wichtige Lebensräume, die es zu schützen gilt. Aber was lebt überhaupt alles in einer Bergwiese, was lässt sich dort alles entdecken? Ein Mitmach-Angebot für die ganze Familie! Bildung für nachhaltige Entwicklung bereits ab 3 Jahren! Details: Technisches Denkmal „Historischer Schieferbergbau“, BNE-Mobil neben dem Mannschaftshaus, Staatsbruch 17, 07349 Lehesten | kostenlos | ohne Anmeldung Infos bei: Naturpark-Verwaltung | 0361 573925090 | naturpark.schiefergebirge@nnl.thueringen.de