
Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern im November 2022
Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern im November 2022

Natur erleben mit unseren
Zertifizierten Natur- und Landschaftsführern 11 – 2022
Veranstaltungen/Wanderungen
Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale bildet nach deutschlandweit gültigen Standards Natur- und Landschaftsführer aus. Derzeit sind ca. 35 zertifizierte Natur- und Landschaftsführer im gesamten Naturparkgebiet und darüber hinaus unterwegs. Von Saalfeld bis Hirschberg und von Plothen bis Blankenstein bringen sie Wanderfreunden und Naturliebhabern die Landschaft und ihre Geschichte, Wissenswertes u. Unterhaltsames sowie die kleinen u. großen Besonderheiten der Natur nahe. Über Berge und Täler, über Wiesen und Wälder im schönen Schiefergebirge und am Thüringer Meer sind die geführten Wanderungen zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Die Strecken werden individuell gewählt und liegen zwischen 3 und 25 km. Vom gemütlichen Sonntagsspaziergang für die Familie bis zur Ganztagswanderung für sportliche Wanderfreunde ist alles dabei.
Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung werden für die Wanderungen generell empfohlen.
Die Natur- und Landschaftsführer arbeiten ehrenamtlich, deshalb wird für die Wanderungen und Veranstaltungen jeweils eine Aufwandsentschädigung erhoben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Wichtig: Bitte melden Sie sich spätestens bis zum Vortag beim jeweiligen Natur- und Landschaftsführer an!
Bei Krankheit des Natur- und Landschaftsführers oder zu geringer Teilnahme können Veranstaltungen ausfallen.
Abkürzungen:
Anm. erf. = Anmeldung erforderlich Bhf. = Bahnhof
Ki. = Kinder PP = PP
MTZ: = Mindestteilnehmerzahl Hd: = Höhendifferenz
Pers. = Person Skg: = Schwierigkeitsgrad
ZNL = Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer
DB/FG = Bildung von Fahrgemeinschaften o. Fahrten m. Zug möglich: Info beim ZNL
Die Veranstalter sind für die hier abgedruckten Inhalte verantwortlich,
nicht der Herausgeber.
Wanderangebote der Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer – allgemeine Informationen
Wanderungen sowie Naturerlebnistage für Familien oder (Kinder-) Gruppen zu Feierlichkeiten oder Vereins- sowie Betriebsausflüge können nach Termin, Strecke, Thema, Dauer und Zeit mit den ZNL individuell vereinbart werden. Viele Angebote können zu anderen Zeiten für Gruppen gebucht werden. Die Wanderangebote sind meist nicht für Kinderwagen oder Rollstuhl geeignet. Barrierefreie Angebote bitte erfragen.
Aktuelle Änderungen zu Veranstaltungen können auf Wunsch per WhatsApp-Gruppe oder E-Mail-Verteiler durch die ZNL abonniert werden. Weitere Informationen bei Alexandra Triebel: Tel.: 0173/3543128 (WhatsApp) oder 036643/599556 (abends), naturfuehrer@freenet.de
Die ausführlicheren Beschreibungen zu den Wanderungen finden Sie unter:
- thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de unter: Besuchen Sie unseren Naturpark à Wandern/Erleben à Angebote mit Termin
- Naturpark: Tel.: 0361/573925090
NOVEMBER 2022
02.11. Mi „Basisches Intervallfasten by Kräutersine“ – Abschluss
Rückschau – Vorschau – weihnachtliche Rezepte ohne Reue.
10.00 Uhr, 15.00 Uhr, 18.30 Uhr, Hirschberg – Museum für Gerberei und Stadtgeschichte, 15,00 €/Pers., gern auch online möglich
Anm. erf. ZNL Gesine Müller: Tel.: 036649/849025, 0176/67657247, www.kraeutersine.info, info@kraeutersine.info
03.11. Do „Jeder spinnt anders!“ – Spinnkurs
Wollverarbeitung von der Schurwolle bis zum fertigen Strickgarn. Wolle und Spinnräder werden zur Verfügung gestellt.
16.00 Uhr, Schleiz – Aus- und Weiterbildungszentrum, Löhmaer Weg 2, 3 Std., Fortsetzung am 04.11., Kosten sind bei der Anmeldung zu erfragen
Anm. erf. ZNL Gabi Mewes: Tel.: 036651/30811 oder VHS: Tel.: 03663/413026
03.11. Do Workshop: Weihnachtsseifen
Winterliche Zutaten wie Zimt, Anis, Nelken und Orangen sorgen für tolle Düfte und machen die Hautpflege zu einem kleinen Erlebnis.
18.30 Uhr, Hirschberg – Museum für Gerberei und Stadtgeschichte, 30,00 €/Pers.
Anm. erf. ZNL Gesine Müller: Tel.: 036649/849025, 0176/67657247, www.kraeutersine.info, info@kraeutersine.info
04.11. Fr „Jeder spinnt anders!“ – Spinnkurs
Wollverarbeitung von der Schurwolle bis zum fertigen Strickgarn. Wolle und Spinnräder werden zur Verfügung gestellt.
16.00 Uhr, Schleiz – Aus- und Weiterbildungszentrum, Löhmaer Weg 2, 3 Std., Fortsetzung vom 03.11., Kosten sind bei der Anmeldung zu erfragen
Anm. erf. ZNL Gabi Mewes: Tel.: 036651/30811 oder VHS Geschäftsstelle Schleiz: Tel.: 03663/413026
05.11. Sa Wandern auf hundertjährigen Spuren
Entdecken Sie in und um Ziegenrück alte Wanderwege neu und erfahren dabei Interessantes zu Natur und Geschichte!
10.00 Uhr, Ziegenrück – Vereinshaus, Plothental 1, wechselnde Touren zw. 4 und 10 km, 4,00 €/Pers., Ki. bis 14 Jahre: einen Cent je cm Körpergröße
Anm. erf. ZNL Kerstin Höbelt: Tel.: 01733626366, wandern.zck@gmail.com
06.11. So Wildromantisches Gißratal
Bergfried Klinik – Pöllnitz – Weintal – Gißratal – Eyba – Eybaer Tal – Steiger – Bergfried Klinik
13.00 Uhr, Saalfeld – Bergfried Klinik, 3,5, Std., 10 km, Skg: mittel, Hd: 300 m,
5,00 €/Pers.
Anm. erf. ZNL Rosi Leber: Tel.: 036734/22268, 0172/6366001, leberr@t-online.de
12.11. Sa Teufelsbrücke und Steinzeit
Bergfried – Saale – Köditz – Herrengraben – Bohlenwand – Mühltal – Gleitsch – Teufelsbrücke – Obernitz – Bergfried
13.00 Uhr, Saalfeld – Bergfried Klinik, 4 Std., 8,5 km, Skg: mittel, Hd: 280 m,
5,00 €/Pers.
Anm. erf. ZNL Rosi Leber: Tel.: 036734/22268, 0172/6366001, leberr@t-online.de
16.11. Mi Workshop: Kräuterpralinen
Wir stellen ganz feine Kräuterpralinen mit Marzipan, Honig, Kakao und diversen frischen und getrockneten Kräutern für die beginnende Adventszeit her.
18.30 Uhr, Hirschberg – Museum für Gerberei und Stadtgeschichte, 30,00 €/Pers.
Anm. erf. ZNL Gesine Müller: Tel.: 036649/849025, 0176/67657247, www.kraeutersine.info, info@kraeutersine.info
17.11. Do Workshop: Körperbutter
Pflegende Körperbutter ohne Zusätze können Sie schnell und einfach selber herstellen.
18.30 Uhr, Hirschberg – Museum für Gerberei und Stadtgeschichte, 30,00 €/Pers.
Anm. erf. ZNL Gesine Müller: Tel.: 036649/849025, 0176/67657247, www.kraeutersine.info, info@kraeutersine.info
19.11. Sa Panoramawanderung Lohmturm und
Schmittenberg
Bahnhof – Lohmturm – Lohmwand – Schmittenberg – Bahnhof
10.30 Uhr, Kaulsdorf – Bahnhof, 3,5 Std., 8 km, Skg: mittel, Hd: 300 m, 5,00 €/Pers.
Anm. erf. ZNL Rosi Leber: Tel.: 036734/22268, 0172/6366001, leberr@t-online.de
23.11. Mi Workshop: Gewürze der Weihnacht
Wir lernen typische Weihnachtsgewürze kennen und alles über die Klassiker der Weihnachtsküche. Wir backen gemeinsam ein Früchte- und ein Gewürzbrot.
18.30 Uhr, Hirschberg – Museum für Gerberei und Stadtgeschichte, 30,00 €/Pers.
Anm. erf. ZNL Gesine Müller: Tel.: 036649/849025, 0176/67657247, www.kraeutersine.info, info@kraeutersine.info
24.11. Do Workshop: Basischer Blitz-Detox-Tag
Eine gute Lösung in der dunklen Jahreszeit ist ein basischer Blitz-Detox-Tag. Wie ein solcher Tag aussehen kann, und welche Gerichte und Getränke es da vorwiegend gibt, bereiten wir in diesem Workshop zu.
18.30 Uhr, Hirschberg – Museum für Gerberei und Stadtgeschichte, 30,00 €/Pers.
Anm. erf. ZNL Gesine Müller: Tel.: 036649/849025, 0176/67657247, www.kraeutersine.info, info@kraeutersine.info
27.11. So Wandeln auf fürstlichen Wegen
Parkplatz – Schwarzwinkel – Erlebnispfad – Heinrichseiche – Roter Berg – Mörla – Kammweg – Parkplatz
10.00 Uhr, Rudolstadt – Heidecksburg PP, 3,5 Std., 9 km, Skg: mittel, Hd: 250 m, 5,00 €/Pers.
Anm. erf. ZNL Rosi Leber: Tel.: 036734/22268, 0172/6366001, leberr@t-online.de
30.11. Mi Workshop: Raue Hände im Winter
In diesem Workshop stellen wir eine Salbe für rissige, raue Hände her und lernen einfache, wirkungsvolle Mittel kennen, um die Hände schnell wieder schön und die Haut geschmeidig zu machen.
18.30 Uhr, Hirschberg – Museum für Gerberei und Stadtgeschichte, 30,00 €/Pers.
Anm. erf. ZNL Gesine Müller: Tel.: 036649/849025, 0176/67657247, www.kraeutersine.info, info@kraeutersine.info
ANGEBOTE MIT TERMINEN IHRER WAHL
Angebote der Kräuterstube Remptendorf: ZNL Birgit Grote
(IHK-Sachverständige für frei verkäufliche Arzneimittel)
Kräuterstube Remptendorf, Schleizer Str. 40, 07368 Remptendorf, Tel./Fax: 036640/22605, birgit-grote@freenet.de
– Versch. Kräuter-Vorträge – Workshops
– Kräuter-Wanderungen – Veranstaltungen mit Kindern
Der Zugang in die Kräuterstube ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Die Vorträge sind auch an anderen Terminen/ Orten buchbar. Die Wanderungen sind an anderen Terminen und Strecken möglich.
Angebot ZNL Franziska Jacob Tel.: 036701/203924, franziska.jacob@t-online.de
– Fühle die Natur – spüre die Kraft in Dir!
Angebot ZNL Alexandra Triebel
Tel.: 0173/3543128 (WhatsApp) oder 036643/599556 (abends), naturfuehrer@freenet.de
– Natur und Geschichte erleben – naturkundliche Wanderungen entlang von Saale, Rennsteig und Grünem Band
Angebot ZNL Ilona Herden Tel.: 036483/70182, ilona.herden@naturkreativ.net, www.naturkreativ.net
– Wanderungen rund um Schloss Burgk
Angebot ZNL Annett Wolfram
Rezeption „Familotel Am Rennsteig“, Oßlaberg 6, 07343 Wurzbach, Hotel: Tel.: 036652/400
Anmeldung u. Infos zu Preisen (Kinder sind frei) und Streckenverlauf: Tel.: 0174/8383723
– Waldbaden im Schiefergebirge – Wanderung „Ab in den Frühling“
– Frühaufsteher gesucht – der Sonne entgegen – Wanderung mit Landschaftskino
Angebot ZNL Gabi Mewes – Spinnradwerkstatt Tel.: 036651/30811, tischlerei.mewes@web.de
– Spinnen im „Handumdrehen“ – nur mit den Fingern und einem Asthaken
– Dreh‘ dich, dreh‘ dich Rädchen – Spinnkurs
– Spinn-Stunde – Probespinnen am Spinnrad
Angebot ZNL Erich Herzog Tel.: 036648/22225, erich.herzog@web.de
– Wanderung durch’s Dreba/Plothener Teichgebiet, dem „Land der Tausend Teiche“
Angebot ZNL/Grafikerin/Porzellanmalerin Bettina Thieme
Tel.: 0172/6338025, Bettina.Thieme@t-online.de, www.thieme-design.de
– „Die Natur – unser Lehrmeister“: Erdfarben aus der Grotte – die 1. Porzellanfarbe
– Wandern – Geschichte & Naturbildung
Angebot ZNL Yvonne Gerlach Tel.: 036652/35146, isy_g@web.de, Bunter Turm
– Geschichte und Geschichten rund um Wurzbach
– Wasser – alltäglich oder kostbar?
Angebot ZNL Dorit Gropp
Tel.: 036736/22353, dorit@gropp.info, www.bienenlehrpfad.info, (April bis Ende Oktober)
– Familienwanderung auf dem Bienen- und Naturlehrpfad
– Auf der Suche nach verlorenen Mühlen und Gleisen an der Loquitz im Lehestener Schieferland
Angebot ZNL Gesine Müller – Kräutersine
Tel.: 0176/67657247, info@kraeutersine.info.de, Facebook: Kräutersine, www.kraeutersine@info, Museum für Gerberei und Stadtgeschichte Hirschberg, 07927 Hirschberg, Saalgasse 2 (Eingang Gerbergasse)
– Kräuterwanderungen in Ihrer Region – Seminare
– Kräutersine’s Seifenmanufaktur (Workshops)
Angebot ZNL Marion Zapf Tel.: 03671/513649 oder 0170/6707019, marion.zapf@lindenbachhof.de
– Dem Imker über die Schulter blicken
– Wanderung rund um Weischwitz
Angebot ZNL Dr. Volker Vopel Tel.: 03663/401133, Volker.Vopel@gmx.de
– Ornithologische und naturkundliche Wanderung im Dreba-Plothener Teichgebiet
Angebot ZNL Kerstin Höbelt
Tel.: 0173/3626366, wandern.zck@gmail.com, jeden 1. Samstag im Monat und nach Vereinbarung
– Wandern auf hundertjährigen Spuren
Angebot ZNL Robert Graßnickel Tel.: 0176 76780611, Robert_Grassnickel@web.de,
Gruppen ab 7 Pers.
– Wald = Leben
Angebot ZNL Klaus Gädtke
kgp.0167@gmail.com, Alle geführten Wanderungen im Naturschutzgebiet (NSG) „Plothener Teiche“ finden nach Absprache statt (zeitliche Veränderungen, inhaltliche Anpassungen zu weiteren Themen, Wünsche der Gruppe)
– „So eine Schweinerei“ – „To the Roots“
– „Sagenhaft – „Kurz mal reinschauen…“
– „Das geteilte Dorf“ – „Eine runde Sache“
– „Kleiner Dorfspaziergang“
Angebot ZNL Hartmut Voigt Tel.: 036733/232437, h_voigt@gmx.net,
Gruppe 8 – 15 Pers.
– „Halbpart auf der Hohenwart“
Angebote der „Friesauer Gartenoase“, Konrad Spindler
Friesau 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf, Tel.: 036651/87167, spindler@2serve.de, www.friesauer-gartenoase.de
– Führungen durch die Friesauer Gartenoase auf dem größten privaten Arboretum Thüringens
– Vielfalt unserer einheimischen Vögel: Vorträge mit eigenen Fotos
– die Faszination einer meist unbekannten Welt unserer Begleiter aus dem Reich der Insekten
– Beobachtung nachtaktiver Insekten und Spinnen
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare