Termine im August Mi, 03.08.2022 10 Uhr Ferienworkshop mit der „Lichtblicke Kreativ-Werkstatt“ und der Kräutersine…
August 22 – Veranstaltungen im Naturpark
Veranstaltungen/Wanderungen
Natur erleben mit unseren
Zertifizierten Natur- und Landschaftsführern
Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale bildet nach deutschlandweit gültigen Standards Natur- und Landschaftsführer aus. Derzeit sind ca. 35 zertifizierte Natur- und Landschaftsführer im gesamten Naturparkgebiet und darüber hinaus unterwegs. Von Saalfeld bis Hirschberg und von Plothen bis Blankenstein bringen sie Wanderfreunden und Naturliebhabern die Landschaft und ihre Geschichte, Wissenswertes u. Unterhaltsames sowie die kleinen u. großen Besonderheiten der Natur nahe. Über Berge und Täler, über Wiesen und Wälder im schönen Schiefergebirge und am Thüringer Meer sind die geführten Wanderungen zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Die Strecken werden individuell gewählt und liegen zwischen 3 und 25 km. Vom gemütlichen Sonntagsspaziergang für die Familie bis zur Ganztagswanderung für sportliche Wanderfreunde ist alles dabei.
Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung werden für die Wanderungen generell empfohlen.
Die Natur- und Landschaftsführer arbeiten ehrenamtlich, deshalb wird für die Wanderungen und Veranstaltungen jeweils eine Aufwandsentschädigung erhoben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Wichtig: Bitte melden Sie sich spätestens bis zum Vortag beim jeweiligen Natur- und Landschaftsführer an!
Bei Krankheit des Natur- und Landschaftsführers oder zu geringer Teilnahme können Veranstaltungen ausfallen.
Abkürzungen:
Anm. erf. = Anmeldung erforderlich Bhf. = Bahnhof
Ki. = Kinder PP = PP
MTZ: = Mindestteilnehmerzahl Hd: = Höhendifferenz
Pers. = Person Skg: = Schwierigkeitsgrad
ZNL = Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer
DB/FG = Bildung von Fahrgemeinschaften o. Fahrten m. Zug möglich: Info beim ZNL
Die Veranstalter sind für die hier abgedruckten Inhalte verantwortlich,
nicht der Herausgeber.
Wanderangebote der Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer – allgemeine Informationen
Wanderungen sowie Naturerlebnistage für Familien oder (Kinder-) Gruppen zu Feierlichkeiten oder Vereins- sowie Betriebsausflüge können nach Termin, Strecke, Thema, Dauer und Zeit mit den ZNL individuell vereinbart werden. Viele Angebote können zu anderen Zeiten für Gruppen gebucht werden. Die Wanderangebote sind meist nicht für Kinderwagen oder Rollstuhl geeignet. Barrierefreie Angebote bitte erfragen.
Aktuelle Änderungen zu Veranstaltungen können auf Wunsch per WhatsApp-Gruppe oder E-Mail-Verteiler durch die ZNL abonniert werden. Weitere Informationen bei Alexandra Triebel: Tel.: 0173/3543128 (WhatsApp) oder 036643/599556 (abends), naturfuehrer@freenet.de
Die ausführlicheren Beschreibungen zu den Wanderungen finden Sie unter:
- www.thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de unter: Besuchen Sie unseren Naturpark à Wandern/Erleben à Angebote mit Termin
- Naturpark: Tel.: 0361/573925090
- über den QR-Code:
AUGUST 2022 — nähere Auskünfte auch bei uns im Hotel & Gasthof Garküche in Leutenberg
03.08. Do Ferienworkshop mit der „Lichtblicke Kreativ-Werkstatt“
und der Kräutersine
10.00 Uhr, Hirschberg – Museum, 25,00 €/Pers., 4,5 Std.
Anm. erf. ZNL Gesine Müller: Tel.: 036649/849025, 0176/67657247
03.08. Mi Workshop: Honigseifen
18.30 Uhr, Hirschberg – Museum, 30,00 €/Pers.
Anm. erf. ZNL Gesine Müller: Tel.: 036649/849025, 0176/67657247
04.08. Do Workshop: Das Geheimnis von Kurkuma
18.30 Uhr, Hirschberg – Museum, 30,00 €/Pers.
Anm. erf. ZNL Gesine Müller: Tel.: 036649/849025, 0176/67657247
05.08. Fr Was flattert denn da? – Fledermausnacht in Wurzbach
20.30 Uhr, Wurzbach – Aparthotel Am Rennsteig, Oßlaberg 6, 2 Std.
Anm. erf. Naturpark-Verwaltung, Tel.: 0361/573925090 naturpark.schiefergebirge@nnl.thueringen.de
05.08. Fr Nachtschwärmern auf der Spur
mit Beginn der Dämmerung, Saalburg-Ebersdorf – Friesauer Gartenoase, bis 1 Uhr, kleine Spende, PP, Fotoausrüstung, Taschenlampe, warme Kleidung
Anm. erf. Konrad Spindler: Tel.: 036651/87167, spindler@2serve.de
06.08. Sa Wandern auf hundertjährigen Spuren
10.00 Uhr, Ziegenrück – Vereinshaus, Plothental 1, wechselnde Touren, 4,00 €/Pers., Ki. bis 14 Jahre: einen Cent je cm Körpergröße
Anm. erf. ZNL Kerstin Höbelt: Tel.: 01733626366, wandern.zck@gmail.com
06.08. Sa Dreiherrenstein und Ausgleichsbecken
13.30 Uhr, Kaulsdorf – Bahnhof, 3 Std., 7 km, Skg: mittel, Hd: 230 m, 5,00 €/Pers.
Anm. erf. ZNL Rosi Leber: Tel.: 036734/22268, 0172/6366001, leberr@t-online.de
7.8.-13.8. So Bergwiesenmahd mit d. Sense – Workcamp Grünes Band
08.30 Uhr bis 15.00 Uhr, Titschendorf – Ferienhaus „Zum Echo“, mit Übernachtung oder als Tagesgast, Unterkunft und Verpflegung vor Ort sind kostenfrei.
Infos und Anm. erf. bis 22.07.: Landschaftspflegeverband „Thür. Schiefergebirge/ Obere Saale“ e.V., Tel./Fax: 03647/419101, info@lpv-schiefergebirge.de
10.08. Mi Workshop: Kräuterbuschen binden
18.30 Uhr, Hirschberg – Museum, 30,00 €/Pers.
Anm. erf. ZNL Gesine Müller: Tel.: 036649/849025, 0176/67657247
11.08. Do Workshop: Die Kraft der Gewürze
18.30 Uhr, Hirschberg – Museum, 30,00 €/Pers.
Anm. erf. ZNL Gesine Müller: Tel.: 036649/849025, 0176/67657247
12.08. Fr Nachtschwärmern auf der Spur
mit Beginn der Dämmerung, Saalburg-Ebersdorf – Friesauer Gartenoase, bis 1 Uhr, PP, Fotoausrüstung, Taschenlampe und warme Kleidung
Anm. erf. Konrad Spindler: Tel.: 036651/87167, spindler@2serve.de

13.08. Sa Wildromatisches Gißratal
13.00 Uhr, Saalfeld – Bergfried Klinik, 3,5 Std., 10 km, Skg: mittel, Hd: 300 m,
5,00 €/Pers.
Anm. erf. ZNL Rosi Leber: Tel.: 036734/22268, 0172/6366001, leberr@t-online.de
17.08. Mi Workshop: Basilikum
18.30 Uhr, Hirschberg – Museum, 30,00 €/Pers.
Anm. erf. ZNL Gesine Müller: Tel.: 036649/849025, 0176/67657247
18.08. Do Workshop: Fichtenpechsalbe
18.30 Uhr, Hirschberg – Museum, 30,00 €/Pers.
Anm. erf. ZNL Gesine Müller: Tel.: 036649/849025, 0176/67657247
19.08. Fr After-Work Waldbaden
18.00 Uhr, Blankenstein – Tourist Information, 2,5 Std., 25,00 €/Pers.
Anm. erf. ZNL Gesine Müller: Tel.: 036649/849025, 0176/67657247
19.08. Fr Nachtschwärmern auf der Spur
mit Beginn der Dämmerung, Saalburg-Ebersdorf – Friesauer Gartenoase, bis 1 Uhr, Spende, PP, Fotoausrüstung, Taschenlampe und warme Kleidung
Anm. erf. Konrad Spindler: Tel.: 036651/87167, spindler@2serve.de
20.08. Sa Entlang der Saale
13.00 Uhr, Saalfeld – Bergfried Klinik, 3,5 Std., 10 km, Skg: mittel, Hd: 270 m,
5,00 €/Pers.
Anm. erf. ZNL Rosi Leber: Tel.: 036734/22268, 0172/6366001, leberr@t-online.de
20.08. Sa Entdeckertouren zur „blauen Stunde“ an den Saalfelder
Feengrotten
20.15 Uhr, Saalfeld – Feengrotten: Am Brunnentempel, 2 Std., 3 km, Skg: leicht
Anm. erf. Robin Gäbler: Tel.: 03671/55040, kundenservice@feengrotten.de
21.08. So „Kräuter-Sonntag“
10.00 Uhr, Mödlareuth – Deutsch-Deutsches Museum PP (mit Panzer), 45,00 €/Pers. inkl. Materialien für Workshop, Handout zu den Kräutern und Kräuterimbiss
Anm. erf. ZNL Gesine Müller: Tel.: 036649/849025, 0176/67657247
21.08. So „Alpensteig“ Harra
13.00 Uhr, Harra – Baumschule, 2 Std., Kaffeekränzchen (nicht im Preis enthalten), Teilnehmer sollten schwindelfrei sein, nur bei Trockenheit, 4 km, 5,00 €/Pers., Ki. frei
Anm. erf. bis 19.08.: ZNL Marco Till: Tel.: 036642/23681 (ab 16.8. nach 18.00 Uhr)
24.08. Mi Schnupperabend für den neuen Kurs „Basisches
Intervallfasten by Kräutersine“
18.30 Uhr, Hirschberg – Museum, 30,00 €/Pers., Kurs: Start am 07.09.22
Anm. erf. ZNL Gesine Müller: Tel.: 036649/849025, 0176/67657247
25.08. Do Workshop: Schlecht schlafen
18.30 Uhr, Hirschberg – Museum, 30,00 €/Pers.
Anm. erf. ZNL Gesine Müller: Tel.: 036649/849025, 0176/67657247
26.08. Fr Nachtschwärmern auf der Spur
mit Beginn der Dämmerung, Saalburg-Ebersdorf – Friesauer Gartenoase, bis 1 Uhr, Parkplätze, Fotoausrüstung, Taschenlampe und warme Kleidung
Anm. erf. Konrad Spindler: Tel.: 036651/87167, spindler@2serve.de
27.08. Sa Wein in der Volkskeilkunde
13.00 Uhr, Bad Lobenstein – Weinhaus, Bayrische Straße
Anm. erf. ZNL Gesine Müller: Tel.: 036649/849025, 0176/67657247
28.08. So Sommer-Wanderung für alle Sinne rund um Schloss Burgk
10.00 Uhr, Burgk – Eingang Schlosshof, 3 Std., 9 km, Skg: mittel, 3,00 €/Pers.,
1,50 €/Ki.
Informationen: ZNL Ilona Herden: Tel.: 036483/70182, ilona.herden@naturkreativ.net, www.naturkreativ.net
31.08. Mi Schnupperabend für den neuen Kurs „Basisches
Intervallfasten by Kräutersine“
18.30 Uhr, Hirschberg – Museum, 30,00 €/Pers., Start am 07.09.22
Anm. erf. ZNL Gesine Müller: Tel.: 036649/849025, 0176/67657247
REGELMÄßIGE ANGEBOTE OHNE ANMELDUNG
April bis Oktober: verschiedene Sonntage, 10.00 Uhr
à Sonntag, 24.04., 15.05., 12.06., 10.07., 28.08., 11.09., 16.10.2022
Angebot ZNL Ilona Herden
Tel.: 036483/70182, ilona.herden@naturkreativ.net, www.naturkreativ.net
Wanderungen rund um Schloss Burgk
Juni bis September: Samstag, 10.00 Uhr
Angebot ZNL Annett Wolfram
Rezeption „Familotel Am Rennsteig“, Oßlaberg 6, 07343 Wurzbach, Hotel: Tel.: 036652/400
Anmeldung u. Infos zu Preisen (Kinder sind frei) und Streckenverlauf: Tel.: 0174/8383723
Geführte Samstagswanderung mit Tierfütterung
in Wurzbach – Sormitztal (Richtung Stadtpark)
ANGEBOTE MIT TERMINEN IHRER WAHL
Angebote der Kräuterstube Remptendorf: ZNL Birgit Grote
(IHK-Sachverständige für frei verkäufliche Arzneimittel)
Kräuterstube Remptendorf, Schleizer Str. 40, 07368 Remptendorf, Tel./Fax: 036640/22605, birgit-grote@freenet.de
– Versch. Kräuter-Vorträge – Workshops
– Kräuter-Wanderungen – Veranstaltungen mit Kindern
Der Zugang in die Kräuterstube ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Die Vorträge sind auch an anderen Terminen/ Orten buchbar. Die Wanderungen sind an anderen Terminen und Strecken möglich.
Angebot ZNL Franziska Jacob Tel.: 036701/203924, franziska.jacob@t-online.de
– Fühle die Natur – spüre die Kraft in Dir!
Angebot ZNL Alexandra Triebel
Tel.: 0173/3543128 (WhatsApp) oder 036643/599556 (abends), naturfuehrer@freenet.de
– Natur und Geschichte erleben – naturkundliche Wanderungen entlang von Saale, Rennsteig und Grünem Band
Angebot ZNL Ilona Herden Tel.: 036483/70182, ilona.herden@naturkreativ.net, www.naturkreativ.net
– Wanderungen rund um Schloss Burgk
Angebot ZNL Annett Wolfram
Rezeption „Familotel Am Rennsteig“, Oßlaberg 6, 07343 Wurzbach, Hotel: Tel.: 036652/400
Anmeldung u. Infos zu Preisen (Kinder sind frei) und Streckenverlauf: Tel.: 0174/8383723
– Waldbaden im Schiefergebirge – Wanderung „Ab in den Frühling“
– Frühaufsteher gesucht – der Sonne entgegen – Wanderung mit Landschaftskino
Angebot ZNL Gabi Mewes – Spinnradwerkstatt Tel.: 036651/30811, tischlerei.mewes@web.de
– Spinnen im „Handumdrehen“ – nur mit den Fingern und einem Asthaken
– Dreh‘ dich, dreh‘ dich Rädchen – Spinnkurs
– Spinn-Stunde – Probespinnen am Spinnrad
Angebot ZNL Erich Herzog Tel.: 036648/22225, erich.herzog@web.de
– Wanderung durch’s Dreba/Plothener Teichgebiet, dem „Land der Tausend Teiche“
Angebot ZNL/Grafikerin/Porzellanmalerin Bettina Thieme
Tel.: 0172/6338025, Bettina.Thieme@t-online.de, www.thieme-design.de
– „Die Natur – unser Lehrmeister“: Erdfarben aus der Grotte – die 1. Porzellanfarbe
– Wandern – Geschichte & Naturbildung
Angebot ZNL Yvonne Gerlach Tel.: 036652/35146, isy_g@web.de, Bunter Turm
– Geschichte und Geschichten rund um Wurzbach
– Wasser – alltäglich oder kostbar?
Angebot ZNL Dorit Gropp
Tel.: 036736/22353, dorit@gropp.info, www.bienenlehrpfad.info, (April bis Ende Oktober)
– Familienwanderung auf dem Bienen- und Naturlehrpfad
– Auf der Suche nach verlorenen Mühlen und Gleisen an der Loquitz im Lehestener Schieferland
Angebot ZNL Gesine Müller – Kräutersine
Tel.: 0176/67657247, info@kraeutersine.info.de, Facebook: Kräutersine, www.kraeutersine@info, Museum für Gerberei und Stadtgeschichte Hirschberg, 07927 Hirschberg, Saalgasse 2 (Eingang Gerbergasse)
– Kräuterwanderungen in Ihrer Region – Seminare
– Kräutersine’s Seifenmanufaktur (Workshops)
Angebot ZNL Marion Zapf Tel.: 03671/513649 oder 0170/6707019, marion.zapf@lindenbachhof.de
– Dem Imker über die Schulter blicken
– Wanderung rund um Weischwitz
Angebot ZNL Dr. Volker Vopel Tel.: 03663/401133, Volker.Vopel@gmx.de
– Ornithologische und naturkundliche Wanderung im Dreba-Plothener Teichgebiet
Angebot ZNL Kerstin Höbelt
Tel.: 0173/3626366, wandern.zck@gmail.com, jeden 1. Samstag im Monat und nach Vereinbarung
– Wandern auf hundertjährigen Spuren
Angebot ZNL Robert Graßnickel Tel.: 0176 76780611, Robert_Grassnickel@web.de,
Gruppen ab 7 Pers.
– Wald = Leben
Angebot ZNL Klaus Gädtke
kgp.0167@gmail.com, Alle geführten Wanderungen im Naturschutzgebiet (NSG) „Plothener Teiche“ finden nach Absprache statt (zeitliche Veränderungen, inhaltliche Anpassungen zu weiteren Themen, Wünsche der Gruppe)
– „So eine Schweinerei“ – „To the Roots“
– „Sagenhaft – „Kurz mal reinschauen…“
– „Das geteilte Dorf“ – „Eine runde Sache“
– „Kleiner Dorfspaziergang“
Angebot ZNL Hartmut Voigt Tel.: 036733/232437, h_voigt@gmx.net,
Gruppe 8 – 15 Pers.
– „Halbpart auf der Hohenwart“
Angebote der „Friesauer Gartenoase“, Konrad Spindler
Friesau 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf, Tel.: 036651/87167, spindler@2serve.de, www.friesauer-gartenoase.de
– Führungen durch die Friesauer Gartenoase auf dem größten privaten Arboretum Thüringens
– Vielfalt unserer einheimischen Vögel: Vorträge mit eigenen Fotos
– die Faszination einer meist unbekannten Welt unserer Begleiter aus dem Reich der Insekten
– Beobachtung nachtaktiver Insekten und Spinnen
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare